Content-Strategie – Erfolg richtig planen

Lerne Deine Kunden kennen – und sprich sie richtig an

Erst mal schauen, was so los ist! Welche Inhalte nutzt Du bereits, wie sind sie im Marketing-Mix integriert und welche Erfahrungen machst Du damit? Es ist nicht sinnvoll, an Marketing-Überzeugungen festzuhalten, wenn die erwarteten Conversions fehlen. Und wer einen gut funktionierenden Kanal einstellen will, sollte einen triftigen Grund haben. Die richtige Content-Strategie ist die Basis für Vertriebserfolg.

Elemente der Content-Strategie

„Was Du nicht messen kannst, kannst Du nicht lenken“. Geeignete Kennzahlen helfen, die Wirkung Deiner Aktivitäten zu bewerten. Dabei betrachten wir Deine Alleinstellungsmerkmale, Kommunikationsbemühungen und Deine Bedarfsgruppe, erfassen den Istzustand, bestimmen das Ziel und entwickeln den Weg dorthin.

Be S.M.A.R.T.

Zugegeben: Wer die Latte niedrig hängt, kommt immer gut drüber – wird aber auch nie eine Medaille erhalten. Smarte Ziele haben ein Kriterienraster. Sie sind ambitioniert, aber zu schaffen:

S = Spezifisch, so konkret wie möglich
M = Messbar, also nach klaren Kriterien definiert
A = Attraktiv, ein echtes „Must have“, für das es sich lohnt, Energie zu investieren
R = Realistisch, also schon ambitioniert, aber erreichbar
T = Terminiert, mit einem Start- und Endpunkt versehen.

Wichtige Fragen für Deinen Vertriebserfolg

  • Was funktioniert gut, was können wir verbessern?
  • Welche Marketing- und Vertriebsziele wollen wir wann erreichen?
  • Welche Keywords, Alleinstellungsmerkmale, Zielgruppen und Kommunikationskanäle helfen dabei?
  • Was ist zu tun, um Deinen Idealkunden zu gewinnen?
  • Wie soll Deine Content-Strategie aussehen?

Die letzte Frage ist einfach zu beantworten: Du identifizierst die Themen, die mit einem vertretbaren Aufwand zum richtigen Zeitpunkt an die passende Zielgruppe ausgespielt werden. Klingt kompliziert, ist es aber nicht!

Im gemeinsamen Gespräch tauchen weitere Fragen auf – und manchmal auch unerwartete Antworten.

Scroll to Top