
Über mich
Erklär es mir komplex, ich schreibe es einfach
Content-Kompetenzen aus jahrelanger Erfahrung. Das Thema IT begleitet mich seit der Fortran-Programmierung mit Lochkarten an der Uni Hannover Anfang der 80er. Dann das Jahr 1988: Die dritte CeBIT-Messe war ein Anziehungspunkt für Computerfans aus aller Welt. Wir – drei junge Computer-Enthusiasten – wagten uns an den Messestand von Markt & Technik. Dort vereinbarten wir das erste Buchprojekt. Es war eine Schnellübersicht zu einer Datenbank-Programmiersprache mit immerhin 370 Seiten.
Das war wohl gar nicht so übel. In den nächsten Jahren veröffentlichte ich gemeinsam mit bis zu 20 Autoren zahlreiche Bücher in verschiedenen Verlagen. Zu den Datenbanken kamen Grafikprogramme, Betriebssysteme, alle Office-Applikationen und schließlich auch Layout-Softwares dazu. Der Katalog der Deutschen Bibliothek weist derzeit 222 Einträge mit „Malte Borges“ als Autor auf. Wenn Du selber schauen möchtest, hier ist der Link.

Berufliche Stationen
Mit der Gründung 1991 der Borges & Partner GmbH als Satz-, Grafik- und Werbeagentur wurde der Bereich PR/Öffentlichkeitsarbeit immer wichtiger. 1992 folgten die ComPress GmbH als Presseagentur und 1995 die Gründung vom Types & Bytes Autorenteam mit Publikationen in namhaften Fachverlagen und -medien.
Man kann nicht nicht kommunizieren – aber gut oder schlecht
nach Paul Watzlawick
2003 hat sich der Fokus in Richtung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verschoben. Größte Kunden waren zunächst die Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe und später die ALD Autoleasing D GmbH, beides Töchter der internationalen Großbank Société Générale. Dort haben wir als Types & Bytes bis 2008 eine externe Pressestelle aufgebaut und betrieben.
2008 habe ich die Funktion eines »Referenten Fachpresse« für die LPKF Laser & Electronics AG übernommen. Dort war ich für die nationale und internationale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig und habe die Content-Strategie und Produktion für alle Zielgruppen und Kanäle verantwortet. Das Ergebnis: umfangreiche Fachbeiträge im Themenfeld „Mikromaterialbearbeitung mit dem Laser“, für nationale und internationale Magazine. Im Jahr 2008 erschien ein von mir herausgegebenes Fachbuch zum Leiterplatten-Prototyping im Vogel-Buchverlag, 2019 wurde ein längerer Betrag im Handbuch der Leiterplattentechnik, Leuze Verlag, zum gleichen Thema publiziert. Gemeinsam mit Kollegen aus allen Ländern und Bereichen habe ich eine Mitarbeiterzeitschrift initiiert und produziert.
Content-Kompetenzen aus eigener Erfahrung
Aus den vielen Projekten sind Content-Kompetenzen in ganz unterschiedlichen Bereichen entstanden. Immerhin seit 1980 gebe ich Seminare und Schulungen zu IT- und PR-Themen. Dabei geht es um spezifische interne Anforderungen („Konsistentes Arbeiten mit unternehmensspezifischen PowerPoint-Vorlagen“), um allgemeinere Aspekte („Öffentlichkeitsarbeit für Produktmanager und Ingenieure“) bis hin zu Basics im lokalen Umfeld („Sicherheit im Internet“) – und das Ganze online oder in Präsenz.
Also: Du suchst jemanden, der sich schnell in neue Themen einarbeitet, exakt auf die gewünschte Zielgruppe einstellen kann und Deine Nachrichten in spannende Stories verpackt? Glückwunsch, gefunden.
Was ich gelernt habe …
- Es ist ganz einfach, komplizierte Dinge kompliziert zu erklären
- Was „sofort zu sehen“ oder „ganz klar“ ist, entscheidet allein der Betrachter
- Ein einziger guter Tipp oder eine praktische Innovation genügen, um einen Fachtext als wertvoll zu erleben
- Der Wurm muss dem Fisch schmecken … das ist nicht von mir.
- Fakten sind prima, aber die Vision löst die Handlung aus.
- Es ist nicht immer der Experte, der eine Nachricht am besten rüberbringt